Loading...

Deutsche Kurstädte im Wandel

Von den Anfängen bis zum Idealtypus im 19. Jahrhundert

by Anke Ziegler (Author)
©2004 Thesis 360 Pages

Summary

Ziel dieser Arbeit ist die Erforschung des kurstädtischen Idealtypus des 19. Jahrhunderts in Bezug auf Städtebau, Architektur und Landschaftsgestaltung. Dabei macht die Darstellung der historischen Entwicklung der Kurstädte sowie ihre Abhängigkeit von den wissenschaftlichen Fortschritten in Medizin und Technik und von den gesellschaftlichen Veränderungen die Entstehung des Idealtypus nachvollziehbar. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Beschreibung der Kurstädte Bad Ems, Wiesbaden, Baden-Baden und Bad Homburg v.d. Höhe, die hinsichtlich ihrer städtebaulichen, gebäudetypologischen und landschaftlichen Entwicklung eine nahezu ununterbrochene Kontinuität aufweisen.

Details

Pages
360
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631525432
Language
German
Keywords
Deutschland Badeort Stadtgestaltung Geschichte Anfänge-1900 Kur- und Heilbäder Heilbäder Städtebau Gebäudetypologie Landschaftsentwicklung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 359 S., 86 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Anke Ziegler (Author)

Die Autorin: Anke Ziegler, geboren 1958 in Heidelberg, studierte Architektur und Innenarchitektur an der Fachhochschule Trier mit dem Abschluß Diplom Designer (FH) und Diplom Ingenieur (FH). Nach mehrjähriger Tätigkeit als Architektin und Innenarchitektin in Boston, Luxemburg und Frankfurt am Main absolvierte sie 2000 ein weiterführendes Architektur Studium an der Universität Kaiserslautern mit dem Abschluß Diplom Ingenieur (TU). Die Promotion fand 2003 statt.

Previous

Title: Deutsche Kurstädte im Wandel