Loading...

Der Wettbewerbsschutz in Bulgarien und in der Russischen Föderation während des Übergangs vom Dirigismus zur Privatautonomie

by Vania Dilek (Author)
©2004 Thesis II, 350 Pages

Summary

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine rechtspolitische Untersuchung der neuen Wettbewerbsgesetze in Bulgarien und in der Russischen Föderation mit vergleichenden Hinweisen auf das deutsche und europäische Wettbewerbsrecht. Die Herausforderung der Themenstellung ist die Neuheit des Wettbewerbsrechts im ehemals größten sozialistischen Wirtschaftsraum der Welt. In methodologischer Hinsicht wird daher vom zeitgeschichtlichen Bezug der neuen Wettbewerbsgesetze ausgegangen. Die Darstellung geht von dem Wettbewerbsrecht im weiteren Sinne aus und bezieht sich daher nicht nur auf das Recht gegen den unlauteren Wettbewerb, sondern auch im wesentlichen auf die kartellrechtlichen Vorschriften. Sie stellt darüber hinaus den Wettbewerbsschutz in einem Zweck-Mittel-Zusammenhang dar und bezieht sich auf die Eignung des Wettbewerbsrechts, bestimmte Lösungen für typische Problemfelder bereitzuhalten. Wenn auch die angestrebte Rechtswirklichkeit einer sozialgerechten Wettbewerbsordnung marktwirtschaftlicher Prägung in den beiden Ländern bisher kaum sichtbar ist, bilden die neuen Gesetze eine zuverlässige Grundlage für die Begegnung wettbewerbsverfälschender Parameter auf dem Markt.

Details

Pages
II, 350
Publication Year
2004
ISBN (Softcover)
9783631526330
Language
German
Keywords
Bulgarien Wettbewerbsrecht Rechtsvergleich Russland "Bulgarien Russische Föderation" Kartellrecht Wettberwerbsschutz Privatautonomie Lauterkeitsrecht Dirigismus Mittel- und Osteuropa
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. II, 352 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Vania Dilek (Author)

Die Autorin: Vania Dilek studierte bis 1990 Rechtswissenschaften an der Universität Sofia. Anschließend Magisterstudium an der Universität des Saarlandes. Promotion 2004.

Previous

Title: Der Wettbewerbsschutz in Bulgarien und in der Russischen Föderation während des Übergangs vom Dirigismus zur Privatautonomie