Squeeze-out in Deutschland
Eine Diskussion der §§ 327a-f AktG unter besonderer Berücksichtigung der Barabfindung ausgeschlossener Minderheitsaktionäre
©2004
Thesis
296 Pages
Series:
Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht, Volume 13
Summary
Im Zuge des am 1. Januar 2002 in Kraft getretenen Gesetzes zur Regelung von öffentlichen Angeboten zum Erwerb von Wertpapieren und von Unternehmensübernahmen wurde mit den §§ 327a-f AktG erstmalig eine Regelung in das Aktiengesetz aufgenommen, die einen zwangsweisen Ausschluss von Minderheitsaktionären gegen Barabfindung zulässt (Squeeze-out). Die Arbeit stellt die gesetzliche Neuregelung umfassend dar, wobei Vergleiche mit den bereits etablierten Ausschluss-Verfahren in den USA und in Großbritannien gezogen werden. Der ausführlichste Teil der Arbeit beschäftigt sich jedoch mit der Entschädigung der ausscheidenden Minderheitsaktionäre. Dabei wird umfassend die Einordnung der neuen Squeeze-out-Regeln in die Systematik des Abfindungsrechts diskutiert.
Details
- Pages
- 296
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631526866
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Aktienrecht Aktiengesellschaft Übernahme Abfindung Squeeze-out Freeze-out Barabfindung Unternehmens- und Anteilsbewertung Ertragswertmethode Börsenkurs Minderheitsaktionär Minderheitsaktionäre
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 296 S., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG