Gesundheitsschutz in der Europäischen Gemeinschaft am Beispiel von BSE
Eine Untersuchung der Kompetenzen, Durchführung und Entwicklung anhand der Maßnahmen der Gemeinschaft zur Eindämmung des BSE-Erregers
©2004
Dissertation
XIV,
246 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 3935
Zusammenfassung
Ausgangspunkt der Arbeit ist eine Analyse der von der EG erlassenen BSE-Schutzmaßnahmen vor dem Hintergrund, daß im EG-Vertrag keine Kompetenz vorhanden ist, die eigenständige gesundheitsschützende Maßnahmen möglich macht. Gesundheitsschutz ist von der EG immer nur im Rahmen anderer Kompetenzen – dann aber vorrangig – zu berücksichtigen. Das Buch erörtert die Frage, wie Gesundheitsschutz bei einer konkreten Entscheidung berücksichtigt werden kann und berücksichtigt werden muß und inwiefern den Mitgliedsstaaten Raum für eigene Regelungen verbleibt. Ein Ausblick auf die durch die BSE-Krise angestoßenen Entwicklungen im Gemeinschaftsrecht umfaßt u.a. Überlegungen zu einem künftigen Risikomanagement unter Beachtung eines «Vorsorgeprinzips» und zu der neuen Europäischen Lebensmittelbehörde.
Details
- Seiten
- XIV, 246
- Erscheinungsjahr
- 2004
- ISBN (Paperback)
- 9783631526880
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Europäische Union BSE Gesundheitsschutz Zuständigkeit Mitgliedsstaaten Europäische Gemeinschaft
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XIV, 246 S., zahlr. Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG