Physiklernen mit dem Internet
Das World Wide Web als Informationsquelle für Schüler zur Erarbeitung des Themas "Die Entstehung der Gezeiten"
©2004
Thesis
XVIII,
350 Pages
Summary
Neue Medien und insbesondere das Internet gehören zum Schulalltag. In dieser Arbeit wird deshalb für die Schulpraxis typischen, bislang aber wenig untersuchten Fragestellungen nachgegangen: Wie erarbeiten sich Schüler unter alleiniger Nutzung des World Wide Web ein fachinhaltliches Thema? Wie erstellen sie dazu Texte? Welche Lernerfolge erzielen sie dabei? In einer explorativen Untersuchung mit einem Beispielthema aus der Physik werden dazu erstmalig Navigation im Internet und die Textproduktion mit Computern detailliert beschrieben, klassifiziert und in Zusammenhang zu Lernergebnissen gestellt. Damit bietet diese Arbeit neben der Darstellung theoretischer Hintergründe einen vielfältigen Überblick über wichtige Einflussgrößen der Computer- und Internetnutzung beim selbstgesteuerten Lernen.
Details
- Pages
- XVIII, 350
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631528426
- Language
- German
- Keywords
- Internet Lernerfolg Physikunterricht Physik Didaktik Lernen Schule Computernutzung Computerunterstütztes Lernen Neue Medien
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. XVIII, 350 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG