Ausdrucksformen und Funktionen nonverbaler Kommunikation in interkulturellen Begegnungssituationen
Eine empirische Analyse deutsch-koreanischer Kommunikation
©2004
Thesis
244 Pages
Summary
Nonverbale Kommunikation stellt eine äußerst wichtige Informationsquelle dar. Für die reibungslose Kommunikation in interkulturellen Situationen ist über das Sprachenlernen hinaus auch eine Kenntnis der Mentalität notwendig, die sich meistens weniger in Worten als vielmehr in der nonverbalen Kommunikation äußert. Die Verfasserin zeichnet anhand einer Systematisierung der bisher entwickelten wissenschaftlichen Ansätze und mit Hilfe von videogestützten Gesprächsanalysen ein Bild des unterschiedlichen nonverbalen Kommunikationsverhaltens zwischen Koreanern und Deutschen. Die kulturdeterminierten Unterschiede werden herausgearbeitet. Dadurch wird eine Sensibilisierung zur Verhinderung möglicher Mißverständnisse erleichtert.
Details
- Pages
- 244
- Publication Year
- 2004
- ISBN (Softcover)
- 9783631528976
- Language
- German
- Keywords
- Koreaner Kulturkontakt Nichtverbale Kommunikation Deutsche interkulturelle Kommunikation nonverbale Kommunikation Gesprächsanalyse Korea Deutschland
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2004. 244 S., 70 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG