Loading...

Die Herausbildung des epistemischen Ausdrucks im Deutschen, Russischen und Armenischen

Aspekt und Modalität

by Stella Gevorgyan-Ninness (Author)
©2005 Thesis 432 Pages

Summary

Thema dieses Buches ist die Relation zwischen Aspekt und Modalität. Besonderes Gewicht liegt auf der Untersuchung der epistemischen Modalität und der nicht-epistemischen Modalität mit weitem Skopus. Die Studie beschränkt sich auf den Notwendigkeits- und Möglichkeitsbereich, d. h. auf können und müssen im Deutschen bzw. kenne und misse im Pennsylvania-Deutschen sowie deren Äquivalente im Russischen und im (Ost-)Armenischen. Dabei werden in Bezug auf das Russische und Armenische neben den wenig ausgeprägten Modalverben auch die Modalprädikative sowie der Notwendigkeitsmodus des Armenischen mit einbezogen. In der Arbeit wird nicht nur die Frage nach dem Einfluß des Aspekts auf die Modalität gestellt, sondern auch Fragen nach der Funktion der Modalverben sowie der Rolle der Person im Zusammenhang mit den Kategorien Aspekt und Modalität behandelt.

Details

Pages
432
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631530825
Language
German
Keywords
Modalität (Linguistik) weiter Skopus epistemische Modalität nichtepistemische Modalität Russisch Aspekt (Linguistik) Armenisch Deutsch Pennsylvania-Deutsch
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 432 S., 1 Abb., 1 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Stella Gevorgyan-Ninness (Author)

Die Autorin: Stella Gevorgyan-Ninness wurde in Erevan (Armenien) geboren. Nach vierjährigem Studium am Fremdspracheninstitut in Erevan studierte sie an der Universität Bamberg und promovierte dort an der Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften.

Previous

Title: Die Herausbildung des epistemischen Ausdrucks im Deutschen, Russischen und Armenischen