Die individualistische GbR als Mitglied anderer Vereinigungen
					
	
		©2005
		Thesis
		
			
				
				146 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Zivilrechtliche Schriften, Volume 41
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Gegenstand dieser Arbeit ist die Mitgliedschaft einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in anderen Vereinigungen. Vor dem Hintergrund, daß die GbR auf der Grundlage des überzeugenden individualistischen Ansatzes kein eigenes Rechtssubjekt darstellt, werden dabei die Fragen erörtert, ob sich eine nicht rechtsfähige Personengesellschaft an anderen Vereinigungen beteiligen kann und wie eine etwaige Mitgliedschaft der Gesamthand im einzelnen ausgestaltet ist. Ziel ist es dabei vor allem, für die Mitgliedschaft nichtrechtsfähiger Personengesellschaften abstrakte Grundsätze zu schaffen, welche für die Lösung von Einzelfragen herangezogen werden können.
			
		
	Details
- Pages
- 146
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631531945
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Gesellschaft des bürgerlichen Rechts Gesamthandsgemeinschaft Gesellschaft bürgerlichen Rechts GbR Mitgliedsfähigkeit Wirtschaft Rechtsnatur Mitgliedschaft Gesamthandsgesellschaft
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 145 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					