Loading...

Optimierung des Leistungsprogramms durch die Anwendung von Portfolio-Konzepten

Ein Ansatz zur Reduktion des Dienstleistungswildwuchses im deutschen Maschinenbau

by Christian Buse (Author)
©2005 Thesis XVIII, 226 Pages

Summary

Ziel dieser Arbeit ist, eine Lösung für das im deutschen Maschinenbau festzustellende Problem des Dienstleistungswildwuchses aufzuzeigen. Hierzu wird zunächst das Wildwuchsphänomen definiert und anhand möglicher Ursachen strukturiert. Darauf aufbauend wird ein Prüfschema entwickelt, anhand dessen aktuell erbrachte wie auch gewünschte Dienstleistungen hinsichtlich der Notwendigkeit und Vorteilhaftigkeit einer zukünftigen Erbringung untersucht werden können. Neben dieser in größeren Zeitabständen durchzuführenden Grundstrukturierung wird aufgezeigt, wie die Portfolio-Technik für die fortlaufende Leistungsprogrammplanung auch für komplexe Leistungsbündel anzuwenden ist, wobei die Art der Vermarktung bei der Analyse berücksichtigt wird.

Details

Pages
XVIII, 226
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631532874
Language
German
Keywords
Dienstleistungsangebot Verbundangebot Portfoliomanagement Maschinenbau Service-Strategie Leistungsprogrammplanung komplexe Leistungsbündel Portfolio-Technik Maschinenbauindustrie Dienstleistungswildwuchs Deutschland
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XVIII, 226 S., 35 Abb., 3 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christian Buse (Author)

Die Autorin: Christian Buse wurde 1972 in Dortmund geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung in Dortmund studierte er von 1994 bis 2000 Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bochum. Im Anschluss daran war er als Mitarbeiter des Instituts für Unternehmensführung und Unternehmensforschung der Universität Bochum am Forschungsprojekt «Invest-s» beteiligt. Der Autor ist seit 2003 Direktionsreferent einer Berufsgenossenschaft in Mannheim.

Previous

Title: Optimierung des Leistungsprogramms durch die Anwendung von Portfolio-Konzepten