Die Europäische Grundrechtscharta und ihre soziale Dimension
©2005
Thesis
264 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4098
Summary
Die Europäische Grundrechtscharta, die mittlerweile als Bestandteil des Verfassungsvertrages der Europäischen Union durch die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedstaaten verabschiedet wurde, stellt einen Meilenstein in der Grundrechtsgeschichte Europas dar. Ausgehend von der Entwicklung gemeinschaftseigener Grundrechte durch die Rechtsprechung des EuGH widmet sich die Arbeit zunächst Entstehung, Inhalt und Wirkung der Grundrechtscharta im Allgemeinen, bevor auf die zentrale Thematik der sozialen Grundrechte eingegangen wird. Vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Kompetenzen der Union zur Sozialgestaltung wie auch der unterschiedlichen sozialen Verfassungstraditionen auf der Ebene der Mitgliedstaaten werden die einzelnen sozialgrundrechtlichen Verbürgungen einer detaillierten dogmatischen Untersuchung unterzogen und deren Wirkungen im Einzelnen aufgezeigt.
Details
- Pages
- 264
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631533338
- Language
- German
- Keywords
- Europäische Union Charta der Grundrechte Grundrechtscharta Europäische Verfassung Sozialpolitik Soziales Grundrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 264 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG