«Moderne» und «Modernisierung» in der Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik
©2005
Thesis
380 Pages
Series:
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Volume 35
Summary
Die Kategorien Moderne und Modernisierung haben sich innerhalb der allgemeinen Literaturgeschichtsschreibung, insbesondere für den Zeitraum der Weimarer Republik, längst bewährt. Anliegen der Studie ist es, diesen Ansatz auf die Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik zu übertragen. Kinderliterarische Texte werden als Teil der Moderne und Ausdruck allgemeiner Modernisierungsprozesse rekonstruiert, ohne den eigenen Diskurs der Literaturgattung aus den Augen zu verlieren. An Beispielen wird demonstriert, daß nicht nur die Modernisierer Wolf Durian und Erich Kästner fortschrittliche Kinderliteratur publizierten. Es werden bekannte und vergessene Jugendschriftsteller und deren moderne Werke vorgestellt. Mit Hilfe zentraler Fragestellungen – nach Geschlechter- und Generationsverhältnissen, kindlicher Selbstorganisation und Wahrnehmung der Großstadt – werden historische Veränderungen und die ästhetische Gestaltung von Kindheit und Jugend analysiert und verdeutlicht.
Details
- Pages
- 380
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631534793
- Language
- German
- Keywords
- Speyer, Wilhelm Deutsch Kinderliteratur Moderne Geschichte 1918-1933 Wedekind, Kadidja Oelfken, Tami Familienbild Jugendliteratur
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 380 S., 2 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG