Die Wahlprüfung der volksgewählten Abgeordneten der Volksvertretungen im Frühkonstitutionalismus
Eine Untersuchung der Wahlprüfung in den Kammern der Abgeordneten des Großherzogtums Baden, des Königreichs Württemberg und des Großherzogtums Hessen
©2005
Dissertation
XLVI,
274 Seiten
Reihe:
Rechtshistorische Reihe, Band 304
Zusammenfassung
Die Arbeit befaßt sich mit dem Wahlprüfungsverfahren in den drei wichtigsten Staaten des süddeutschen Konstitutionalismus. Sie geht der verfassungsrechtlichen Frage der Entstehung und Entwicklung der modernen Wahlprüfung nach. Die Arbeit umfaßt neben der Auswertung der Normtexte auch die Auswertung des umfangreichen Archivmaterials. Hierdurch findet erstmalig eine tiefgehende Analyse der Wahlprüfungspraxis statt, durch die die rechtliche und machtpolitische Bedeutung des Instituts der Wahlprüfung erhellt wird.
Details
- Seiten
- XLVI, 274
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631535882
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Baden Wahlprüfung Geschichte 1822-1866 Wahlprüfungspraxis Frühkonstitutionalismus Abgeordneter Kammer Erheblichkeitsgrundsatz Verfassung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XLVI, 274 S., zahlr. Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG