Tax Reconciliation im HGB- und IAS/IFRS-Konzernabschluss
©2005
Thesis
246 Pages
Series:
Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Finanzwesen, Volume 3
Summary
Ein Blick auf aktuelle Konzernsteuerquoten, die häufig keinen oder nur einen unzureichenden Zusammenhang zwischen ausgewiesener Steuerlast und Konzernergebnis vor Steuern dokumentieren, verdeutlicht die notwendige Erläuterung dieser unternehmensspezifischen Kennzahl. Die nach DRS 10 und IAS 12 verpflichtend zu erstellende Tax Reconciliation, die als Überleitungsrechnung zwischen erwarteter und ausgewiesener Steuergröße bestehende Verwerfungen anhand einzelner Überleitungspositionen offen legt, übernimmt in diesem Zusammenhang eine explanatorische Informationsfunktion. Im Rahmen der Untersuchung der Tax Reconciliation werden die einzelnen Bestandteile der Überleitungsrechnung in Form von Konzernsteuerquote, Referenzsteuersatz und Überleitungspositionen eingehend analysiert. Abschließend werden mögliche Auswirkungen auf konzernsteuerpolitische Maßnahmen erörtert.
Details
- Pages
- 246
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631536292
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Handelsgesetzbuch Konzernabschluss Latente Steuer International Accounting Standards Latente Steuern Überleitungsrechnung Tax Reconciliation Konzer International Financial Reporting Standards Steuerpolitik Konzernsteuerquote
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 246 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG