Perspektiven der Ratspräsidentschaft in einer erweiterten Europäischen Union
©2005
Thesis
XVI,
314 Pages
Summary
Aufgrund der EU-Erweiterung sind zahlreiche Reformvorschläge zur Ratspräsidentschaft entstanden. Für die Handlungsfähigkeit der EU ist entscheidend, inwiefern diese die Defizite der Rotation beheben, die Vorteile weiterhin ermöglichen und die aus der Erweiterung resultierenden Herausforderungen bewältigen können. Ausgehend von einer systematischen Erfassung der Vorschläge der Mitglieds- und Beitrittsstaaten, der EU-Organe und des Europäischen Konvents sowie der akademischen Institutionen werden die jeweiligen Vor- und Nachteile aufgezeigt. Dies erfolgt in Abhängigkeit der Weiterentwicklung des institutionellen Systems der EU, das durch Modelle operationalisiert wird. Die Perspektiven des europäischen Integrationsprozesses werden mit Reformoptionen der Ratspräsidentschaft in Einklang gebracht.
Details
- Pages
- XVI, 314
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631538579
- Language
- German
- Keywords
- Europäische Union Rat Präsident Rotationsprinzip Reform Eruopäischer Konvent Integrationstheorie Modell Ratspräsidentschaft Erweiterung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XVI, 314 S., 20 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG