Loading...

Hoheitsbetriebe von Kirchen und Religionsgemeinschaften

Eine körperschaftsteuerliche Untersuchung

by Gerrit Nils Beermann (Author)
©2005 Thesis 318 Pages

Summary

Das Steuerrecht sieht für juristische Personen des öffentlichen Rechts und die von ihnen unterhaltenen Betriebe zahlreiche Vergünstigungen vor. So unterliegen Betriebe juristischer Personen des öffentlichen Rechts, die überwiegend der Ausübung der öffentlichen Gewalt dienen, als so genannte Hoheitsbetriebe nicht der Körperschaftsteuer. Diese steuerliche Vergünstigung erstreben auch die Kirchen und Religionsgemeinschaften, denen das Verfassungsrecht den öffentlich-rechtlichen Status zugewiesen hat. Diese Arbeit zeigt, dass und inwieweit kirchliche Betriebe öffentliche Gewalt ausüben und damit als Hoheitsbetriebe steuerlich begünstigt werden.

Details

Pages
318
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631538869
Language
German
Keywords
Hoheitsbetrieb Deutschland Kirchliche Einrichtung Körperschaftsteuerrecht Kirche öffentliche Gewalt Gemeinnützigkeitsrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 318 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Gerrit Nils Beermann (Author)

Der Autor: Gerrit Nils Beermann, geboren 1974 in Bremen, hat an der Universität Bielefeld sowie an der Freien Universität Berlin Rechtswissenschaft studiert. Nach der ersten juristischen Staatsprüfung im Jahr 2000 folgte das Referendariat in Berlin, das er 2004 mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abschloss. Seit dem Jahr 2004 arbeitet der Autor als Rechtsanwalt in Bremen.

Previous

Title: Hoheitsbetriebe von Kirchen und Religionsgemeinschaften