Das Sondergericht am Hanseatischen Oberlandesgericht
Eine Untersuchung der NS-Sondergerichte unter besonderer Berücksichtigung der Anwendung der Verordnung gegen Volksschädlinge
©2005
Thesis
348 Pages
Summary
Die kurz nach der Machtergreifung durch die Nationalsozialisten im Deutschen Reich errichteten Sondergerichte für Strafsachen gelten als typische Ausprägung des Unrechtssystems und werden häufig in einem Atemzug mit dem Volksgerichtshof genannt. Die Arbeit untersucht die Tätigkeit des Sondergerichts am Hanseatischen Oberlandesgericht anhand einer Auswertung der Hauptverfahrensregister, der Generalakten, der Personalakten und einer Stichprobe von zehn Prozent der Akten aller so genannten Volksschädlingsverfahren. Insbesondere wird der Frage nachgegangen, inwieweit in der Praxis die von den nationalsozialistischen Machthabern formulierten verfahrensrechtlichen Zielsetzungen erfüllt worden sind. Hierbei wird neben der Personalpolitik die Anwendung der Verordnung gegen Volksschädlinge einer eingehenden Untersuchung unterzogen. Diese nahm als so genanntes Kernstück des Kriegsstrafrechts die größte Bedeutung aller im Krieg erlassenen Sondergesetze ein.
Details
- Pages
- 348
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631538968
- Language
- German
- Keywords
- Oberlandesgericht Sondergericht Rechtsprechung Geschichte Todesstrafe Strafrecht Volksschädling Sindergericht Hamburg Strafverfahrensrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 348 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG