Loading...

Der neue europäische Großfilm

Ökonomie und Ästhetik europäischer Kinogroßproduktionen der 90er Jahre

by Alexander Loskant (Author)
©2005 Thesis XIV, 354 Pages

Summary

Europäische Großfilme können auf eine lange Tradition in der Geschichte des Kinos zurückblicken, die jedoch in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg zunehmend verkümmerte. Spätestens mit dem Voranschreiten der politischen und wirtschaftlichen Integration des Kontinents jedoch wurde seit Ende der 80er Jahre auch das Modell der europäischen Großproduktion mit neuem Schwung verfolgt. Als Pendant zum amerikanischen Blockbuster sollten hochbudgetierte und massenattraktive Spielfilme aus Europa das weltweite Publikum wieder in hiesige Produktionen locken. Das Werk zeigt sowohl die zahlreichen paneuropäischen wirtschaftlichen Initiativen zur Stärkung des europäischen Großfilms als auch anhand von ausführlichen Einzelbeispielen die filmischen Ergebnisse dieser Strategie.

Details

Pages
XIV, 354
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631539194
Language
German
Keywords
Kooperation Erfolg Geschichte 1990-2000 Europa Frankreich Deutschland Italien Film Grossproduktion Koproduktion Filmwirtschaft Europäische Union
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XIV, 354 S., 14 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Alexander Loskant (Author)

Der Autor: Alexander Loskant, Jahrgang 1969, studierte Medienwissenschaften an den Universitäten Marburg, Madrid und Paris, darüber hinaus hält er einen MBA der HES Rotterdam. Seine Forschungsschwerpunkte sind der europäische Spielfilm sowie der Grenzbereich von wirtschaftlichen und inhaltlichen Aspekten der Filmherstellung. Seit vielen Jahren ist er im Bereich der Spielfilmproduktion im In- und Ausland tätig, seit 2001 als Geschäftsführer eines Medienunternehmens in München.

Previous

Title: Der neue europäische Großfilm