Die Europäisierung des Staatshaftungsrechts
Eine Untersuchung zum Einfluss des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf das deutsche Staatshaftungsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Haftung für judikatives Unrecht
					
	
		©2005
		Thesis
		
			
				
					XVI,
				
				268 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Volume 62
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Die Arbeit behandelt die Europäisierung des Staatshaftungsrechts. Selbstverständlich kann im Rahmen dieser Arbeit nicht der Versuch unternommen werden, diesen komplexen Prozess vollständig und abschließend darzustellen. Vielmehr werden in dem systematischen Dreiklang deutsches Staatshaftungsrecht – europäisches Staatshaftungsrecht – europäisiertes, deutsches Staatshaftungsrecht die wesentlichen Grundzüge und Auswirkungen des Zusammenspiels der Rechtsordnungen aufgezeigt. Der inhaltliche Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Besprechung der EuGH-Entscheidung in der Rechtssache Köbler vom 30. September 2003. Hiermit soll ein Beitrag zur Beantwortung der mit diesem Grundsatzurteil ins Zentrum der europäischen rechtswissenschaftlichen Diskussion gerückten Frage nach der Existenz und dem Umfang einer Haftung der Mitgliedstaaten für judikatives Unrecht geleistet werden.
			
		
	Details
- Pages
- XVI, 268
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631541449
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Staatshaftung Europäische Union Europarecht Gemeinschaftsrechtlicher Staatshaftungsanspruch Staatshaftung /Judikatives Unrecht EzGh-Urteil /Rechtssache Köbler Staatshaftungsrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XVI, 268 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					