Loading...

Typische Risiken des elektronischen Rechtsgeschäftsverkehrs

by Harriet Eidam (Author)
©2005 Thesis 268 Pages

Summary

E-Commerce, M-Commerce, elektronische Marktplätze, automatisierte Willenserklärungen, Anbieterpflichten und Verbraucherschutz: Diese Arbeit befasst sich mit ausgewählten Problemen des elektronischen Rechtsgeschäftsverkehrs. Anhand der klassischen Problemkreise der Rechtsgeschäftslehre wird zunächst untersucht, ob sich die neuen Mittel und Wege zu kommunizieren und Verträge zu schließen, mit den Regeln des allgemeinen Teils des BGB lösen lassen oder ob hierfür ein neues Recht geschaffen werden muss. Anschließend werden die im allgemeinen Teil des Schuldrechts angesiedelten, aber ebenfalls die Rechtsgeschäftslehre betreffenden Vorschriften zur Einbeziehung von allgemeinen Geschäftsbedingungen, zum Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften sowie die Vorgaben der E-Commerce-Richtlinie der EU und deren Umsetzung und Sanktionierung im deutschen Recht eingehend behandelt.

Details

Pages
268
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631541463
Language
German
Keywords
Electronic Commerce Rechtsgeschäft Willenserklärung Schuldrecht Vertragsschluss Deutschland Fernabsatzrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 268 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Harriet Eidam (Author)

Die Autorin: Harriet Eidam, geboren 1972 in München; Studium der Rechtswissenschaften in Göttingen; Erstes juristisches Staatsexamen 1996; Referendariat in Hannover; Zweites juristisches Staatsexamen 1998; seit 2001 Rechtsanwältin in Burgwedel; Promotion 2005.

Previous

Title: Typische Risiken des elektronischen Rechtsgeschäftsverkehrs