Loading...

«Wie man eine Stadt regieren soll»

Deutsche und niederländische Stadtregimentslehren des Mittelalters

by Heike Bierschwale (Author) Jacqueline van Leeuwen (Author)
©2005 Monographs X, 190 Pages

Summary

Seit dem 14. Jahrhundert entstehen Texte, die sich in belehrender Absicht mit den Amtspflichten und ethischen Anforderungen der Leiter des Stadtregiments auseinandersetzen. Anders als den Fürstenspiegeln wurde diesen Formen der Ratgeberliteratur bislang nur wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Der Band stellt die niederländischen und deutschen Stadtregimentslehren des Spätmittelalters erstmals gebündelt vor. Entstanden ist ein Forschungsbericht, der neben den Produktions- und Rezeptionsaspekten vor allem die Wertvorstellungen untersucht, die in diesen Texten zur Geltung gebracht werden.

Details

Pages
X, 190
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631543122
Language
German
Keywords
Stadtrat Deutschland Wertorientierung Ratgeber Geschichte 1350-1500 Didaktische Literatur Stadtregiment Stadtschreiber Ratsherrschaft Antwerpse school Wertvorstellung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. X, 190 S., 1 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Heike Bierschwale (Author) Jacqueline van Leeuwen (Author)

Die Autorinnen: Heike Bierschwale ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt «Die Darstellung der Gesellschaft und ihrer Wertvorstellungen in deutscher didaktischer Literatur des Mittelalters» des Sonderforschungsbereichs 496 «Symbolische Kommunikation und gesellschaftliche Wertesysteme vom Mittelalter bis zur Französischen Revolution» an der Universität Münster. Jacqueline van Leeuwen arbeitete an der Universität Leuven, wo sie im Jahr 2002 mit einer Arbeit über die Rituale der Wahl und der Einsetzung des städtischen Rats in Gent, Brügge und Ypern (1379-1492) promoviert wurde.

Previous

Title: «Wie man eine Stadt regieren soll»