Loading...

Das Führungsverständnis der deutschen Spitzenmanager

Eine empirische Studie zur Soziologie der Führung

by Andreas Bunz (Author)
©2006 Thesis X, 218 Pages

Summary

Diese Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis 2005 der Plansecur-Stiftung ausgezeichnet.
Welches Verständnis von Führung haben die deutschen Spitzenmanager? Welche grundlegenden Erfolgsfaktoren führen in die Topetagen der größten deutschen Unternehmen? Die Mitglieder der deutschen Wirtschaftselite skizzieren in den leitfadengestützten Interviews ein facettenreiches, mehrdimensionales Bild von Führung. Sie dokumentieren dies anhand sehr persönlicher Berichte aus ihrem beruflichen und privaten Lebenslauf. Ein klares Identitätsprofil und das authentische Vorleben von Werten sind die Schlüsselbausteine moderner Führungskompetenz. Einer solchen «repräsentativen Führung» kommt im 21. Jahrhundert eine wachsende Bedeutung zu. Basierend auf den Befunden wird ein Modell zur Analyse und Gestaltung von Führungskulturen in Organisationen vorgestellt.

Details

Pages
X, 218
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631544594
Language
German
Keywords
Wirtschaftselite Deutschland Topmanager Führungseigenschaft Spitzenmanager Führungskraft Religiosität
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. X, 218 S., zahlr. Tab. und Graf.

Author

  • Andreas Bunz (Author)

Der Autor: Andreas Bunz, geboren 1972 in Esslingen am Neckar, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim. Nach dem Studium hat er sich dort am Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung im Fach Soziologie promoviert. Seine Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte als Wissenschaftlicher Mitarbeiter liegen auf den Gebieten der werteorientierten Führung, der Religiosität, des Imagemanagements sowie in der Verknüpfung von Wissenschaft und Praxis.
Previous

Title: Das Führungsverständnis der deutschen Spitzenmanager