Zur Theorie skalenparametergesplitteter Verteilungen und ihrer Anwendung auf den deutschen Aktienmarkt
©2005
Thesis
XXXIV,
334 Pages
Series:
Schriften zur empirischen Wirtschaftsforschung, Volume 7
Summary
Welche statistischen Eigenschaften prägen die empirischen Verteilungen von Kapitalanlagenrenditen und welche ist die dazu passende theoretische Verteilungsfamilie? Im empirischen Teil dieser Arbeit zeigt sich, dass Schiefe in den Renditeverteilungen von deutschen Aktienkurszeitreihen, bei Vernachlässigung von extremen Kursausschlägen, allenfalls in den 1970er und 80er Jahren zu finden ist. Im Zeitverlauf wird eine fortschreitende Annäherung an normal verteilte Renditen mit wachsenden Volatilitäten ersichtlich. Als Beispiel für eine Verteilungsfamilie, die asymmetrische Effekte berücksichtigt, wird die skalenparametergesplittete Verteilung vorgestellt und analysiert. Diese besticht durch ihre einfache Modellierung und ihre statistischen Eigenschaften.
Details
- Pages
- XXXIV, 334
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631545645
- Language
- German
- Keywords
- Rendite Deutschland Aktienmarkt Kapitalanlage C-Ordnung Schätzbarkeit Einheitswurzeltest Kapitalmarkttheorie Verteilung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XXXIV, 334 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG