Leben im Wilhelminischen Zeitalter
Ausgewählte Prosa von Eduard von Keyserling
					
	
		©2006
		Thesis
		
			
				
				204 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
					
						Series: 
	
		
			
				Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur, Volume 39
			
		
	
					
				
				
			Summary
			
				Weder das Lob von Thomas Mann noch der Vergleich mit Theodor Fontane haben die Literaturgeschichtsschreibung positiv beeinflusst: Die Werke Eduard von Keyserlings sind nahezu in Vergessenheit geraten. Geprägt von der Akribie des Naturalismus und vom Farbenreichtum des Impressionismus kündigt sich in dieser Prosa nach 1900 bereits eine Erzählweise an, die den Beginn der Moderne markiert und zur Thematik des verlorenen Individuums hinführt. Mit Texten, die wie Beate und Mareile von fehlender Gleichheit, wie Wellen von verhinderter Freiheit und wie Schützengrabenträume von ideologisierter Brüderlichkeit erzählen, hat Keyserling nicht nur eine Bilanz der Aufklärung im Wilheminischen Zeitalter gezogen, sondern den Idealen des 18. Jahrhunderts weiter Gültigkeit verliehen.
			
		
	Details
- Pages
 - 204
 - Publication Year
 - 2006
 - ISBN (Softcover)
 - 9783631547762
 - Language
 - German
 - Keywords
 - Beate und Mareile Naturdarstellung Erster Weltkrieg Frauenbild Décadence Keyserling, Eduard von
 - Published
 - Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 204 S.
 - Product Safety
 - Peter Lang Group AG