Loading...

Konvivenz der Religionen

by Young-Sik Park (Author)
©2006 Thesis 282 Pages
Series: Theion, Volume 16

Summary

Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, eine religionstheologische Orientierung des christlichen Glaubens zur Koexistenz und Konvivenz der Religionen vorzulegen. Dafür werden Religionstheologien bei Paul Tillich, Wolfhart Pannenberg, John Hick, Hans Küng, Hans Waldenfels, Raimundo Panikkar und Fritz Buri als Grundmodelle für verschiedene Entwürfe der gegenwärtigen Religionstheologie ausgewählt. Das Ziel der Darstellung eines Modells liegt darin, jeweils seine Stärke und Schwäche herauszustellen. Im zweiten Teil werden die religionstheologischen Grundhaltungen und die Art und Weise des interreligiösen Dialogs in den im ersten Teil dargestellten Modellen in zwei Typen – monozentrisch und polyzentrisch – geordnet. Damit wird das spezifische Selbstverständnis des christlichen Glaubens – Christusverständnis und Gottesverständnis – zur Koexistenz und Konvivenz der Religionen dargelegt.

Details

Pages
282
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631548516
Language
German
Keywords
Religiöser Pluralismus Christentum Religionstheologie Theologie Interreligiöse Beziehung Religion
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 282 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Young-Sik Park (Author)

Der Autor: Young-Sik Park, geboren 1970 in Südkorea; Pastor; Studium der Evangelischen Theologie an der Seoul Theological University und Yon-Sei University (Th. M.); 2005 Promotion an der Kirchlichen Hochschule Bethel in Bielefeld (Th. D.).

Previous

Title: Konvivenz der Religionen