Loading...

Baustelle Bundeswehr

Abbauender Umbau und Militärkonversion

by Wiking Ehlert (Author) Ansgar Krummeich (Author)
©2006 Monographs X, 243 Pages

Summary

Seit 15 Jahren wandelt sich die Bundeswehr von einer traditionellen Institution zum Großunternehmen. Dazu speckte sie Personal ab und gab Aufgaben an die (private) Wirtschaft. Ihre Rationalisierung stand als abbauender Umbau unter dem Vorzeichen der Konversion von Personen, Gebäuden und Arealen für mehr Frieden. Vom Militär angestoßen, wurde sie von Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik zu Ende geführt. Die Konversion zeigte sich als schwierige Vermarktung von Bundeswehrüberhängen durch pragmatische Politik. Die Tarifpartner realisierten in ihren Auseinandersetzungen für die Zeit der eher zieloffenen Bundeswehr-Reform eine «vergoldete Sozialverträglichkeit» für höheres Personal. Alle Reste des abbauenden Umbaus türmen sich als Schicksal auf den Rücken der Konversionsbetroffenen bzw. der Bürger. An Reformen für Frieden erinnert hier wenig.

Details

Pages
X, 243
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631388709
Language
German
Keywords
Deutschland Bundeswehr Rüstungskonversion Rationalisierung Friede Grossunternehmen Militär-Konversion
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. X, 243 S., 18 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wiking Ehlert (Author) Ansgar Krummeich (Author)

Die Autoren: Wiking Ehlert, geboren 1942, Politologe, Venia in Soziologie, lehrt am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück. Ansgar Krummeich, geboren 1961, Sozialwissenschaftler in Marburg, ist als Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Gutachter und Unternehmensberater tätig.

Previous

Title: Baustelle Bundeswehr