Loading...

EgoLogie. Subjektivität und Medien in der Spätmoderne (1880-1940)

Romanistische Beiträge

by Christoph Hoch (Volume editor) Philipp Jeserich (Volume editor)
©2006 Edited Collection 210 Pages

Summary

Der indexikalische Bruch um die Mitte des 19. Jahrhunderts zeitigt Konsequenzen, die in den Künsten wie in den Literatur- und Kulturwissenschaften bis in die Gegenwart hinein bearbeitet werden: Was bedeutet es, daß durch die historisch vorbildlose Implementierung immer neuer Medien ein Relativierungsprozeß in Gang gesetzt ist, der (schrift)sprachlicher Kommunikation neben Telegraphie, Photographie oder Film einen zunehmend beschränkten Systemplatz zuweist? Was bedeutet es für das Ich und seine Möglichkeiten der Selbstreflexion, daß mit der Fundamentalkritik an den Orientierungswerten «Wirklichkeit», «Vernunft» und «Sprache» ein Zusammenhang entkoppelt wird, der zentral für die Konstitution neuzeitlicher Subjektivität gewesen war? Die in diesem Sammelband vorgelegten Beiträge verfolgen diese Fragestellungen anhand konkreter Fallstudien.

Details

Pages
210
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631522912
Language
German
Keywords
Französisch Literatur Massenmedien Subjektivität Geschichte 1880-1940 Kongress 2003 Mediengeschichte Medientheorie Psychoanalyse Surrealismus
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 210 S., 8 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christoph Hoch (Volume editor) Philipp Jeserich (Volume editor)

Previous

Title: EgoLogie. Subjektivität und Medien in der Spätmoderne (1880-1940)