Loading...

Harsdörffer-Studien

Mit einer Bibliografie der Forschungsliteratur von 1847 bis 2005

by Hans-Joachim Jakob (Volume editor) Hermann Korte (Volume editor)
©2006 Others 232 Pages

Summary

Der Nürnberger Barockdichter Georg Philipp Harsdörffer (1607-1658) hat Konjunktur. Insbesondere seit 1990 wächst die Anzahl der Beiträge über Aspekte seines Lebens und Schaffens. Im ersten Teil des Bandes wird diesem Umstand mit einer ausführlichen Bibliografie Rechnung getragen. Im zweiten Teil sind Studien versammelt, die einen Überblick über Harsdörffers Werke geben und seine kompilatorische Arbeitsweise erörtern. Bekannte und weniger bekannte Schriften des Nürnbergers werden detailliert gewürdigt: die berühmten Frauenzimmer Gesprächspiele und der Schauplatz jämmerlicher Mordgeschichte ebenso wie die bislang wenig erforschten Publikationen Memoria Christophori Füreri und Nathan und Jotham. So entsteht ein facettenreiches Bild frühneuzeitlicher Literatur und ihrer Vernetzung mit naturwissenschaftlichen, poetologischen, rhetorischen, emblematischen und ikonografischen Diskurssystemen.

Details

Pages
232
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631527214
Language
German
Keywords
Harsdörffer, Georg Philipp Aufsatzsammlung Heimische Dichtungstradition Kompilation Kombinatorik Sprachspielpraxis Peregrinatio Academica
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 232 S., zahlr. Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hans-Joachim Jakob (Volume editor) Hermann Korte (Volume editor)

Die Herausgeber: Hans-Joachim Jakob ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Siegener DFG-Projekts «Der deutschsprachige Literaturkanon in den höheren Schulen Westfalens im 19. und frühen 20. Jahrhundert». Hermann Korte ist Professor für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur an der Universität Siegen.

Previous

Title: Harsdörffer-Studien