Phonetische Untersuchungen zur Prosodie der Standardvarietäten des Deutschen in der Bundesrepublik Deutschland, in der Schweiz und in Österreich
©2005
Dissertation
276 Seiten
Reihe:
Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Band 16
Zusammenfassung
In der phonetischen Untersuchung dreier deutscher Standardvarietäten werden globale und lokale prosodische Merkmale zur Akzentsignalisierung und Phrasierung verglichen. Unter soziolinguistischem Blickwinkel werden zunächst gesellschaftliche und sprachliche Bedingungen der drei Zentren gegenübergestellt. Anschließend werden die wichtigsten Ansätze der Prosodieforschung sowie bestehende theoretische und praktische Forschungsdesiderate dargestellt. Das methodische Vorgehen umfasst Perzeptionsversuche, auditive Notation und akustische Messungen eines direkt vergleichbaren Korpus gelesener Äußerungen von 30 Rundfunksprechern. Die Ergebnisse zeigen, dass die deutschen Standardvarietäten auf prosodischer Ebene charakteristische Merkmale aufweisen und dass perzeptiver Eindruck und akustische Messung voneinander abweichen. Damit sind auch die weiterführenden Forschungsaufgaben vorgezeichnet.
Details
- Seiten
- 276
- Erscheinungsjahr
- 2005
- ISBN (Paperback)
- 9783631544143
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutsch Standardsprache Sprachvariante Intonation Aussprachestandard Prosodieanalyse Prosodie Prosodieperzeption
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 276 S., 1 Abb., zahlr. Graf. u. Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG