Dolmetschen bei polizeilichen Vernehmungen und grenzpolizeilichen Einreisebefragungen
Eine explorative translationswissenschaftliche Untersuchung zum Community Interpreting
©2006
Thesis
XXXII,
546 Pages
Series:
Sabest. Saarbrücker Beiträge zur Sprach- und Translationswissenschaft, Volume 9
Summary
Der für Dritte bisher geschlossene Schauplatz polizeilicher Vernehmungen und grenzpolizeilicher Einreisebefragungen wurde für diese wissenschaftliche Untersuchung erstmals für Videoaufnahmen geöffnet: Anhand realer gedolmetschter Settings in fünf Sprachen gelingt es der Autorin, basierend auf den Methoden der empirischen Sozialforschung, einen grundlegenden Einblick in Abläufe, ritualisierte Prozesse, Rollen des Dolmetschers und seine Translationshandlungen zu geben. Die akribische, explorative Untersuchung und die transparente Vorgehensweise erlauben es dem Leser, jeden Untersuchungsschritt auch anhand zahlreicher Transkriptionen nachzuvollziehen. Die Untersuchung leistet einen Beitrag zur aktuellen translationswissenschaftlichen Forschung im Bereich des Community Interpreting.
Details
- Pages
- XXXII, 546
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631547182
- Language
- German
- Keywords
- Ritualisierte Kommunikation Polizei Dolmetschen Kommunikationsstruktur Laiendolmetschen Institutionalisierte Kommunikation Translationswissenschaft Vernehmung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XXXII, 546 S., zahlr. Tab., Graf. und Faltbl.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG