Sozialethik und Sozialpolitik
Zur praktischen Ethik des Sozialen
©2006
Edited Collection
316 Pages
Series:
Ethik transdisziplinär, Volume 4
Summary
Der Sammelband fasst die Referate eines Workshops im Salzburger Bildungshaus St. Virgil aus dem Herbst 2005 zusammen. Dieser Workshop verfolgte das Ziel, die aktuelle Steuerungs-, Verteilungs- und Regulierungsdebatte im österreichischen Sozial- und Wohlfahrtsstaat im Hinblick auf deren sozialethische Legitimationsgehalte zu erörtern. Dies erfolgte in drei Panels mit folgenden Themenstellungen: Grenzen der Verteilungspolitik, Workfare sowie Soziale Versorgungsklassen und Soziale Ausgrenzung. Ausgangspunkt der Workshops war die Hypothese, dass der Sozial- und Wohlfahrtsstaat in zunehmend intensiver Weise die Lebensführung seiner Klientelen moralisiert, indem er zwischen moralisch integren Risiken (Kinder, Behinderte) und moralisch verwerflichen oder zumindest fragwürdigen Risikokonstellationen (arbeitsfähige Sozialhilfeempfänger, überschuldete Verbraucher) trennt.
Details
- Pages
- 316
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631547458
- Language
- German
- Keywords
- Wohlfahrtsstaat Kongress Salzburg (2005) Soziale Ausgrenzung Workfare Umverteilung Verteilungspolitik Sozialethik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 316 S., 15 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG