Wie Film erzählt
Wege zu einer Theorie des multimedialen Erzählens im Spielfilm
©2006
Thesis
II,
310 Pages
Summary
Seit Anbeginn der Filmgeschichte existiert eine wechselseitige Beeinflussung zwischen Film und Literatur. Bei der Literaturverfilmung wird ein schriftlicher Text in ein komplexes Zeichensystem aus Bildern und Tönen übertragen, das uns seine Geschichte erzählt. Dazu hat das Medium Film eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Der Einsatz der Filmkamera, Requisiten und Schauplätze, die Verwendung von Geräuschen und Musik, der Filmschnitt usw. – all das sind Mittel, denen sich der Film bedient, um uns seine Version der Geschichte nahezubringen. Erst die Summe aller einzelnen Teile von der gewählten Kameraperspektive bis zur verwendeten Filmmusik bedingt das multimediale Erzählen im Tonfilm.
Details
- Pages
- II, 310
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631547991
- Language
- German
- Keywords
- Das Schloss (Film, 1968) Erzähltechnik Erzähltheorie Filmsprache Spielfilm Adaption Literaturverfilmung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. II, 310 S., 28 Abb., zahlr. Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG