Kollektive Marktbeherrschung in der Europäischen Fusionskontrolle
©2006
Dissertation
248 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4340
Zusammenfassung
Mit der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004 wurde ein neues materielles Beurteilungskriterium für Zusammenschlüsse mit gemeinschaftsweiter Bedeutung eingeführt. Der alte Marktbeherrschungstest der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 4064/89 ist nunmehr Regelbeispiel des neuen materiellen Beurteilungskriteriums. In dieser Arbeit wird der Stand der Rechtsprechung und Verwaltungspraxis zur kollektiven Marktbeherrschung in der Europäischen Fusionskontrolle zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004 systematisiert und analysiert. Es wird außerdem untersucht, welche Bedeutung dem Konzept kollektiver Marktbeherrschung für die Anwendung des neuen materiellen Beurteilungskriteriums der EG-Fusionskontrollverordnung Nr. 139/2004 zukommt.
Details
- Seiten
- 248
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631548646
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Europäische Union Fusionskontrolle Oligopol Recht der Europäischen Fusionskontrolle Ökonomische Grundlage Kollektive Marktbeherrschung Oligopolzusammenschluss
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 248 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG