Mitwirkungsbefugnisse des Bürgers auf Seiten der Strafverfolgungsorgane in Deutschland und in Spanien im Rechtsvergleich
©2006
Thesis
XXIV,
264 Pages
Series:
Schriften der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung, Volume 19
Summary
Gegenstand der Untersuchung ist die Frage, welche Rolle Privatpersonen im deutschen wie im spanischen Strafverfahrensrecht auf Seiten der staatlichen Strafverfolgungsorgane zukommt. Dem eigentlichen Rechtsvergleich vorangestellt ist ein historischer Abriss, der die geschichtliche Entwicklung des Spannungsfeldes zwischen privaten Auseinandersetzungen und öffentlicher Strafverfolgung in Deutschland wie in Spanien aufzeigt. Der zweite Abschnitt konzentriert sich auf die Initiativrechte des Bürgers, die für sich allein genommen noch zu keiner Beteiligtenstellung im Strafverfahren führen, also auf die Strafanzeige und auf den Strafantrag. Der dritte und letzte Abschnitt analysiert die Befugnisse, die zu einer authentischen Verfahrensbeteiligung führen beziehungsweise daraus resultieren. In Deutschland fallen darunter überwiegend die Neben- und Privatklage, in Spanien die Popular- und Privatklage.
Details
- Pages
- XXIV, 264
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631550212
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Privater Beteiligung Strafverfolgung Strafverfahrensrecht Spanien Popularklage Strafantrag Nebenklage Privatklage Rechtsvergleich
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XXIV, 264 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG