Loading...

Die Klubbildung im österreichischen Parlament

Der Klub im Nationalrat und die Fraktion im Bundesrat

by Ilse M. Pogatschnigg (Author)
©2006 Thesis 256 Pages

Summary

Das Buch untersucht eine Frage, der bisher in der österreichischen wissenschaftlichen Literatur wenig Augenmerk geschenkt wurde. Erstmals liegt eine umfassende juristische Abhandlung vor, die den Inhalt des Rechts auf Klubbildung, die Rolle des Abgeordneten dabei, den Zeitpunkt, das Verfahren und die weiteren Voraussetzungen untersucht. Die Klubs waren für den österreichischen Parlamentarismus immer selbstverständlich und fanden deshalb erst spät Eingang ins positive Recht. Offene Fragen, die die knappe Regelung unbeantwortet lässt, werden unter Rückgriff auf das freie Mandat geklärt, das die Grundlage des Rechts auf Fraktionsbildung ist. Trotzdem zeigt sich der Bedarf an genaueren Vorgaben durch den Gesetzgeber gerade in der jüngsten Parlamentsgeschichte.

Details

Pages
256
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631554715
Language
German
Keywords
Österreich Nationalrat Parlamentsorganisation Fraktion Klub
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 256 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ilse M. Pogatschnigg (Author)

Die Autorin: Ilse M. Pogatschnigg, geboren 1974; Studium der Rechtswissenschaften in Wien und Bologna; Aufbaustudium European Integration Law (LL.M.) in Dresden und Prag; Promotion an der Universität Wien; Tätigkeit als freie Journalistin und Referentin im österreichischen Außenministerium.

Previous

Title: Die Klubbildung im österreichischen Parlament