Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern in Aktiengesellschaften
Eine grundlegende Betrachtung mit ausgesuchten Schwerpunkten aus rechtswissenschaftlicher Sicht
©2007
Thesis
484 Pages
Series:
Schriften zum Wirtschafts- und Medienrecht, Steuerrecht und Zivilprozeßrecht, Volume 25
Summary
Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern ist ein sowohl de lege lata als auch de lege ferenda intensiv diskutiertes Thema. Die Arbeit zeichnet sich durch eine umfassende Analyse aller Rechtsfragen rund um die Vergütung von Organmitgliedern aus. Insbesondere werden Möglichkeiten erörtert, wie die Aktionäre, als Eigentümer der Gesellschaft, auf Vergütungsentscheidungen Einfluss nehmen können. Der Verfasser plädiert dabei für die Aufnahme von Vergütungsrichtlinien in die Satzung. Daneben werden sämtliche Aspekte der Vergütungsentscheidung durch den Aufsichtsrat erörtert. Die Arbeit weist weiterhin auf die im US-amerikanischen Rechtskreis geführte Diskussion zur Pay for Performance hin. Hierzu werden Wege zur Sicherstellung der wirklich erfolgsorientierten Vergütung von Vorstandsmitgliedern aufgezeigt. In Form von Exkursen wird auf Probleme der Aufsichtsratsvergütung ebenfalls hingewiesen.
Details
- Pages
- 484
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631557112
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Angemessenheit Vorstandsmitglied Aktiengesellschaft Vergütung Aufsichtsrat Satzung Abfindung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 484 S., 5 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG