Die Agrar- und Energiewende
Bilanz und Geschichte rot-grüner Projekte
©2006
Thesis
440 Pages
Summary
Das Buch setzt sich im Schwerpunkt mit einer politischen und ökonomischen Betrachtung der von der rot-grünen Bundesregierung initiierten Agrar- und Energiewende auseinander: Atomausstieg und Förderung der Erneuerbaren Energien bei gleichzeitigem Tauziehen um die Zukunft der heimischen Steinkohle, Energiesteuern und Emissionswertehandel, Umweltnutzungsrechte und Regulierungsbehörde oder die Erweiterung des ökologischen Landbaus, neue Verordnungen zum Tier- und Umweltrecht bzw. die national umzusetzenden Beschlüsse der EU-Agrarreform. Kennzeichnend für beide Bereiche ist des Weiteren ein tief greifender Strukturwandel seit den 1950er Jahren bis hin zu den gesellschaftlichen Akzeptanzproblemen der Gegenwart, bedenkt man die jüngsten Diskussionen um «einen Ausstieg aus dem Ausstieg» der Kernkraftnutzung oder das Tempo des kostspieligen Ausbaus der Erneuerbaren Energien. Die Agrar-, noch mehr aber die Energiepolitik zieht einen Riss quer durch alle politischen Fraktionen, die Positionen stützen sich auf zum Teil höchst unterschiedliche Begründungen.
Details
- Pages
- 440
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631557136
- Language
- German
- Keywords
- Agrarpolitik Geschichte 1998-2002 Politische Parteien Bundestag Policy-Theorien Multiple-Streams-Konzept Deutschland Pluralismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 440 S., 18 Abb., 22 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG