Die territoriale Zuordnung von Beteiligungsaufwand im Europäischen Unternehmenssteuerrecht
Zugleich zur Verfassungsmäßigkeit des § 8b Abs. 5 KStG in der Fassung des ProtErklG
©2006
Thesis
272 Pages
Series:
Bochumer Schriften zum Steuerrecht, Volume 7
Summary
Der steuerliche Abzug von Beteiligungsaufwendungen war seit der Einführung des § 8b Abs. 7 KStG a.F. zum 1.1.1999 Gegenstand vielfacher gesetzgeberischer Anpassungen. Weitere Korrekturen sind nicht zuletzt angesichts der verfassungsrechtlichen Bedenken gegen die aktuelle Regelung zu erwarten. Der Autor entwickelt einen Vorschlag für die gesetzgeberische Neugestaltung dieses steuerrechtlichen Problempunktes, der im Spannungsfeld der Nettobesteuerung, der Grundfreiheiten des EG-Vertrages und der fiskalischen Interessen der Mitgliedstaaten steht. Vorgeschlagen wird der Abzug von Beteiligungsaufwendungen im Ansässigkeitsstaat der Tochtergesellschaften verbundener Unternehmen. Die Regelung soll die Mutter-Tochter-Richtlinie von 1990 ergänzen.
Details
- Pages
- 272
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631557488
- Language
- German
- Keywords
- Europäische Union Multinationales Unternehmen Körperschaftsteuerrecht Steuerabzug Deutschland Körperschaftssteuer Unternehmensbeteiligung Mutter-Tochter-Richtlinie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 272 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG