Loading...

Die Zentralasienpolitik der Europäischen Union

Interessen, Strukturen und Reformoptionen

by Alexander Warkotsch (Author)
©2006 Thesis XVIII, 254 Pages

Summary

Diese Arbeit untersucht die EU als Akteur in den fünf zentralasiatischen Republiken Kasachstan, Kirgistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan. Das Erkenntnisinteresse richtet sich auf die empirisch-analytische Darstellung der Interessen der Union sowie ihrer instrumentellen Fähigkeit und Politikkonzepte zur Umsetzung derselben. Letztendliches Ziel der Arbeit ist die Ausarbeitung von Reformoptionen für die EU-Zentralasienpolitik, die unter Berücksichtigung wichtiger Grundanforderungen an auswärtige Interventionsstrategien in schwachen Staaten formuliert werden. Hierbei werden nicht nur instrumentelle Reformoptionen auf ihre Nützlichkeit und Praktikabilität geprüft, sondern auch konzeptionelle Verbesserungsvorschläge für die verschiedenen Politikbereiche, in denen die Union in Zentralasien aktiv ist, diskutiert.

Details

Pages
XVIII, 254
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631557785
Language
German
Keywords
Europäische Union Außenpolitik Mittelasien Zentralasien Transformation
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVIII, 254 S., 17 Abb., 19 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Alexander Warkotsch (Author)

Der Autor: Alexander Warkotsch, geboren 1973; Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politikwissenschaft der Universität Würzburg.

Previous

Title: Die Zentralasienpolitik der Europäischen Union