Loading...

Bildungssystem und Lehrerbildung im Fokus aktueller Diskussionen

Bestandsaufnahme und Perspektiven

by Bruno Hamann (Author)
©2006 Monographs 78 Pages

Summary

Die Publikation bietet eine kompakte Darstellung von Kernfragen des Problemkomplexes zeitgemäße Bildung, situative Gegebenheiten und Neuerungsbestrebungen im Bildungswesen. Verschiedene Sektoren des Bildungsbereichs – besonders Schul- und Lehrerbildung – werden hinsichtlich der an sie gestellten Anforderungen und Möglichkeiten auf den Prüfstand erhoben. Dabei wird nach grundlegenden und umfassenden Reformen gefragt und Chancen der Qualitätsverbesserung ventiliert. Das erste Kapitel präzisiert markante Kennzeichen moderner Schulentwicklung. Im zweiten und dritten Kapitel werden Aufgaben und Tendenzen der Lehrerbildung (Aus-, Fort- und Weiterbildung) thematisiert. Das vierte Kapitel beinhaltet Merkmale und berufliche Anforderungen professionellen Lehrerhandelns. Im fünften Kapitel werden zentrale Komponenten und Indikatoren eines effizienten Bildungssystems und neue Herausforderungen an das qualitätssichernde Schul- und Unterrichtssystem herausgestellt.

Details

Pages
78
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631557884
Language
German
Keywords
Weiterbildung /Lehrkräfte Schule Qualität Fortbildung /Lehrkräfte Neuzeitliche Schulentwicklung Lehrerhandeln Lernkultur
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 77 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bruno Hamann (Author)

Der Autor: Bruno Hamann, geboren 1927; Studium der Klassischen Philologie, Geschichte, Pädagogik, Psychologie und Philosophie an den Universitäten Würzburg und Freiburg im Breisgau; 10 Jahre im Schuldienst tätig; 1964 Promotion in Pädagogik (Würzburg); von 1964 bis 1979 als Dozent und Professor für Systematische und Historische Pädagogik an der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Rheinland-Pfalz; von 1979 bis 1993 Ordinarius für Pädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Previous

Title: Bildungssystem und Lehrerbildung im Fokus aktueller Diskussionen