Die Domänenfrage in Thüringen
Über die vermögensrechtlichen Auseinandersetzungen mit den ehemaligen Landesherren in Thüringen nach dem Ersten Weltkrieg
©2006
Dissertation
XVIII,
422 Seiten
Reihe:
Rechtshistorische Reihe, Band 334
Zusammenfassung
Kennzeichen der Arbeit ist die Untersuchung der rechtlichen Entwicklung des Domänenwesens anhand einer Fülle neu erschlossener Primärquellen aus Archiven, wie sie bisher noch nicht vorgenommen wurde. Schwerpunkt der Darstellungen sind die Regelungen in den einzelnen thüringischen Staaten. Die Auseinandersetzungen und Rechtsstreitigkeiten über die Neuregelungen des Domänenbesitzes nach 1918 werden für jedes Land ausführlich untersucht. Das Vorgehen der ehemaligen Landesherren und die Vereinbarungen zeugen von großen Unterschieden auf geographisch engstem Raum. Ergebnis ist die Darstellung des Ablaufs des Domänenwesens in Thüringen und welche wirtschaftlichen und sozialhistorischen Hintergründe sie beeinflussten.
Details
- Seiten
- XVIII, 422
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631558508
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Thüringen Domäne Vermögensrecht Geschichte (1815-1945) Domänenwesen Thüringisches Fürstenhaus Rechtsstreit
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVIII, 422 S., 6 Abb., 1 Farbabb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG