Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs
Weimarer Zeit · Verfassungs-, Aufwertungs-, Arbeits-, Miet- und Pachtnotrecht
©2007
Others
640 Pages
Series:
Nachschlagewerk des Reichsgerichts – Gesetzgebung des Deutschen Reichs, Volume 3
Summary
Das Nachschlagewerk des Reichsgerichts gehört zu den grundlegenden Quellen der deutschen Rechtsprechungsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Band 3 der Edition dokumentiert zunächst die einflussreiche Judikatur zur Weimarer Reichsverfassung. In dem Recht zur Übergangs- und Nachkriegszeit sind die Anfänge für die moderne deutsche interventionsstaatliche Gesetzgebung zu sehen (Rechtsprechung zum Wucher, zur Preistreiberei, zum Kettenhandel und Geldverkehr). Darüber hinaus war das Kriegsnotrecht Ausgangspunkt für die Herausbildung zivilrechtlicher Sondergebiete wie Miet- und Pachtschutzrecht. Die Leitsätze zur Tarifvertragsordnung von 1918 und zum Betriebsrätegesetz von 1920 erschließen das neue Rechtsgebiet des Arbeitsrechts. Der Band wird abgeschlossen mit den zahlreichen für die Etablierung der clausula rebus sic stantibus (Wegfall der Geschäftsgrundlage) grundlegenden Entscheidungen zur freien Aufwertung.
Details
- Pages
- 640
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Hardcover)
- 9783631532812
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Geschichte 1900-1944 Entscheidungssammlung Verfassungsrecht Mietrecht Aufwertungsrecht Insolvenzrecht Reichsgericht Arbeitsrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 640 S., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG