Loading...

Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches (1933-1941)

Eine Dokumentation

by Wolfhard Buchholz (Author)
©2007 Monographs 240 Pages

Summary

Die Tageszeitungen im Dritten Reich waren eine ergiebige Informationsquelle für die Ausgrenzung der Juden aus der deutschen «Volksgemeinschaft». Unzählige judenfeindliche Artikel, Meldungen und Kommentare begleiteten den von staatlicher Seite initiierten Ausgrenzungsprozeß. Die Leser der Tageszeitungen wurden über Planung, Vorhaben und konkrete Ausgrenzungsmaßnahmen eingehend informiert, an deren Ende Mitte Oktober 1941 die vollständige Vernichtung der bürgerlichen Existenz der deutschen Juden stand. Wollte sich der Volksgenosse über die Ausgrenzung seiner jüdischen Mitbürger informieren – es stand in der Zeitung.

Details

Pages
240
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631557853
Language
German
Keywords
Deutschland Judenverfolgung Pressestimme NS-Presse Judenausgrenzung Ausgrenzungsdokumentation Geschichte 1933-1941
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 240 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Wolfhard Buchholz (Author)

Der Autor: Wolfhard Buchholz, geboren 1942; Studium der Soziologie, Psychologie, Betriebswirtschaftslehre und Geschichte; Diplom-Soziologe; 1976 Promotion; Lehrauftrag 1979-1981 an der Fachhochschule München, Fachbereich Tourismus; 1977-2002 Tätigkeit im Tourismus.

Previous

Title: Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches (1933-1941)