Loading...

Der gentechnische Eingriff in die menschliche Keimbahn

Rechtlich-ethische Bewertung - Nationale und internationale Regelungen im Vergleich

by Dietrich Wagner (Author)
©2007 Thesis 180 Pages
Series: Recht und Medizin, Volume 86

Summary

Der gentechnische Eingriff in das vererbbare menschliche Genom, der sogenannte Keimbahneingriff, ist heute noch nicht sicher praktizierbar. Für die Zukunft verbinden sich mit der Methode gleichermaßen Hoffnungen auf die Beseitigung von schweren Erbkrankheiten und Ängste vor dem Einstieg in die gentechnische Menschenzucht. In Deutschland ist der Eingriff in die menschliche Keimbahn strafrechtlich verboten. Der Autor widmet sich zunächst der Frage, ob das Verbot unter rechtlichen und ethischen Aspekten auch dann noch aufrechterhalten bleiben sollte, wenn der technische Fortschritt dereinst die gezielte Durchführung von Keimbahneingriffen ermöglicht. Schwerpunkte dieser Untersuchung sind die im Grundgesetz geschützte Menschenwürde und das «slippery-slope»- oder Dammbruch-Argument. Im weiteren stellt der Autor verschiedene Modelle zur Regelung von Keimbahneingriffen am Menschen auf nationaler und internationaler Ebene vor und erörtert deren Vorzüge und Nachteile.

Details

Pages
180
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631560860
Language
German
Keywords
Deutschland Gentherapie Menschenwürde USA Großbritannien Genbahntherapie Enhancement Slippery Slope Germline Therapy Keimbahntherapie Keimbahn
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 180 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dietrich Wagner (Author)

Der Autor: Dietrich Wagner wurde 1970 in Hannover geboren. Nach dem Jurastudium in Göttingen und Granada (Spanien) absolvierte er das Rechtsreferendariat in Hamburg. Heute arbeitet er als Rechtsanwalt in Leipzig.

Previous

Title: Der gentechnische Eingriff in die menschliche Keimbahn