Vergleich objektiver Verfahren zur Untersuchung der Nasalität im Deutschen
©2007
Thesis
168 Pages
Series:
Hallesche Schriften zur Sprechwissenschaft und Phonetik, Volume 19
Summary
Das Phänomen Nasalität im Deutschen wird kontrovers diskutiert und der Begriff Nasalität vielfältig verwendet. Daher findet in dieser Arbeit eine Präzisierung des Begriffs mittels Attribuierung statt. Des Weiteren macht der kombinierte Einsatz der Verfahren Nasometrie und Spektralanalyse die bisher fehlende Interpretation der Nasalanzwerte möglich. Weiterhin führt die parallele Verwendung beider Verfahren zu einer besseren Beschreibung der akustischen Nasalität im Deutschen. Die nasometrischen Daten der Studie bewegen sich im Normbereich für gesunde Sprecher. Für die spektralen Eigenschaften der Vokale konnten Merkmale der akustischen Nasalität aufgezeigt werden. Man muss entgegen der herrschenden Lehre schlussfolgern: Deutsche Vokale sind keine reinen Orallaute.
Details
- Pages
- 168
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631561768
- Language
- German
- Keywords
- Nasalitätsmessung Deutsch Nasalität Nasalanz Nasometrie Spektrografie
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 168 S., zahlr. Abb. und Tab., 1 CD
- Product Safety
- Peter Lang Group AG