Muttersprachliche Ansprache als Integrationsstrategie
Eine translatologische Studie zu türkischsprachigen Informationsangeboten
©2007
Monographs
152 Pages
Summary
Auch nach fast einem halben Jahrhundert der Arbeitsmigration gibt es unter der in Deutschland lebenden größten Migrantengruppe – den Deutschtürken – ein Sprachproblem. Die deutsche Einwanderungspolitik hat darauf reagiert: Integration soll nicht nur «gefordert», sondern auch «gefördert» werden – die Zahl der muttersprachlichen Informationsangebote nimmt stetig zu. Die Untersuchung ist translationswissenschaftlich ausgelegt, bezieht sich aber auch auf die Migrationspolitik. Ziel ist es, Zusammenhänge zwischen Integrationspolitik und Translationswissenschaft aufzuzeigen. Hinterfragt wird die gesellschaftspolitische Bedeutung der muttersprachlichen Ansprache im Integrationsprozess. Sodann erfolgt eine deskriptiv-funktionsorientierte Betrachtung einiger türkischsprachiger Informationsbroschüren.
Details
- Pages
- 152
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631563281
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Türkischer Einwanderer Integration Muttersprache Deutschtürke Informationsbroschüre Migration Informationsvermittlung Skopostheorie Übersetzungswissenschaft
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 152 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG