Loading...

Leistungsbestimmungsrechte in einem künftigen deutschen Bauvertragsrecht vor dem Hintergrund, der Funktion und der Grenzen von §§ 1 Nr. 3 und Nr. 4 VOB/B

by Sebastian Ulbrich (Author)
©2007 Thesis XXIV, 264 Pages

Summary

Bei einem BGB-Bauvertrag stehen den Bauvertragsparteien keine speziellen bauvertraglichen Normen zur Regelung von Bauablaufstörungen zur Verfügung. Dieser Befund steht in einem auffälligen Kontrast zur Bedeutung von Bauablaufstörungen bei einem Bauvertrag. Hintergrund dieses Missstandes ist, dass bislang kein selbständiges Bauvertragsrecht im Bürgerlichen Gesetzbuch normiert ist, in welchem die speziellen Anforderungen eines Bauvertrages, vor allem durch besondere Vorschriften zur Regelung von Bauablaufstörungen, ausreichende Berücksichtigung hätten finden können. Mit diesem Buch wird anhand eines Vergleiches mit §§ 1 Nr. 3 und Nr. 4 VOB/B der Versuch unternommen, die Rechtsunsicherheit im Bereich von Bauablaufstörungen bei einem BGB-Bauvertrag durch konkrete Vorschläge für gesetzliche Leistungsbestimmungsrechte zu beheben.

Details

Pages
XXIV, 264
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631563724
Language
German
Keywords
Bauvertrag Leistungsstörung Leistungsbestimmung Baurecht Nachtrag Deutschland Bauablaufstörung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XXIV, 264 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sebastian Ulbrich (Author)

Der Autor: Sebastian Ulbrich begann 1996 das Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg. Nach erfolgreichem Ersten Staatsexamen im Jahr 2001 trat er sodann sein Referendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Bamberg an, im Rahmen dessen er das mehrmonatige Pflichtwahlpraktikum in einer Kanzlei in San Francisco und Los Angeles abgeleistet hat. Schon während des Referendariats intensivierte sich das Interesse des Autors am privaten Baurecht, was den Autor veranlasste, seine Kenntnisse in diesem Rechtsgebiet in zahlreichen Fortbildungen auszubauen. Nach erfolgreichem Abschluss des Zweiten Staatsexamens im Jahr 2004 trat er nach seiner Zulassung in eine Rechtsanwaltskanzlei in Würzburg ein. Dort verfasste der Autor neben anderen Veröffentlichungen seine Dissertation.

Previous

Title: Leistungsbestimmungsrechte in einem künftigen deutschen Bauvertragsrecht vor dem Hintergrund, der Funktion und der Grenzen von §§ 1 Nr. 3 und Nr. 4 VOB/B