Auf dem Weg zur demokratischen Schule
Der Beitrag von Lehrplänen zur Schulentwicklung
©2007
Thesis
468 Pages
Summary
Dieses Buch befasst sich mit der schultheoretisch grundlegenden Frage, in welchem Maße sich Schule und Unterricht an demokratischen Zielen orientieren. Als bildungspolitisches Steuerungsinstrument müssen sich insbesondere Lehrplanvorgaben einschließlich ihrer methodischen Konkretisierungen daran messen lassen. Dass dies bereits für die Grundschule gilt, steht angesichts ihrer doppelten Funktion – Ausgangsstufe für weiterführende Bildung sowie gemeinsame Schule für alle Kinder – außer Frage. Die Autorin betrachtet diachronisch die Entwicklung von Lehrplänen für die ersten Schulbesuchsjahre über einen Zeitraum von 55 Jahren hinweg. Durch die Fülle der ausgewerteten Quellen werden Entwicklungen und Kontinuitäten in komplexen Zusammenhängen deutlich. Insbesondere lässt sich nachvollziehen, wie sich im Kontext verschlungener Entwicklungslinien – und immer begleitet von Konflikten, Fortschritten und Rückschlägen – Schritt für Schritt Kriterien einer an Demokratie orientierten Bildung haben durchsetzen können bzw. durchgesetzt worden sind.
Details
- Pages
- 468
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631564073
- Language
- German
- Keywords
- Hessen Demokratische Erziehung Lehrplan Grundschule Geschichte 1945-2000 Demokratietheorie Lehrplantheorie Demokratieerziehung Rahmenplan Grundschule Bildungsreform
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 468 S., 5 Tab., 1 Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG