Wilhelm Kisch – Leben und Wirken (1874-1952)
Von der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg bis zur nationalsozialistischen Akademie für Deutsches Recht
©2007
Thesis
358 Pages
Series:
Rechtshistorische Reihe, Volume 354
Summary
Wilhelm Kisch war ein angesehener Rechtswissenschaftler auf den Gebieten Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Gewerblicher Rechtsschutz und Versicherungsrecht während vier Epochen deutscher Zeitgeschichte. Die Untersuchung zeichnet vornehmlich auf der Grundlage uneditierten Quellenmaterials sein Leben und Wirken als unpolitischer, nationalgesinnter Professor von der Kaiserzeit über die Weimarer Republik, dem Dritten Reich bis in die Nachkriegszeit nach. Kisch galt als überaus begabter Pädagoge. Er prägte maßgeblich die Entwicklung des Juristischen Seminars an der Universität München sowie der noch heute bestehenden Vereinigung Deutscher Zivilprozessrechtslehrer. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf der Untersuchung seines zwischen Anpassung und Ablehnung liegenden Engagements im Nationalsozialismus insbesondere seiner Tätigkeit als Vizepräsident der von Hans Frank gegründeten Akademie für Deutsches Recht und als Schlüsselfigur ihrer Kooperation mit der Universität München in den Anfangsjahren des Dritten Reichs. Trotz seiner freiwilligen Pensionierung und seines frühen Rücktritts als Vizepräsident gelang ihm in der Folgezeit keine deutliche Distanzierung vom Nationalsozialismus.
Details
- Pages
- 358
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631564622
- Language
- German
- Keywords
- Universität München Kisch, Wilhelm (Jurist) Biographie Rechtsgeschichte Nationalsozialismus
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 358 S., 1 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG