be-hindert
Sichtweisen – Menschen – Entwicklungen
					
	
		©2007
		Monographs
		
			
				
				188 Pages
			
		
	
				
				
					
						
					
				
				
				
				
			Summary
			
				In diesem Buch geht es um das individuelle und gesellschaftliche Phänomen der «Behinderung»; einleitend wird dazu die Begriffs- und Verständnisentwicklung bis zum aktuellen Stand erörtert. Darauf aufbauend werden 50 Lebensläufe von Beschäftigten in Werkstätten für behinderte Menschen auf dem Gebiet der ehemaligen DDR (niedergeschrieben vor allem in den Jahren 1993 und 1994) dargestellt und kommentiert. Die durch die zeitlichen und inhaltlichen Abstände bedingten Verfremdungseffekte machen die zahlreichen Umbrüche und Neugestaltungen deutlich, die sich in ganz Deutschland vollzogen haben und vollziehen und die mit dem Paradigmenwechsel in der «Behindertenarbeit» korrespondieren. Danach wird der Bogen zurück zur Theorie geschlagen und es werden Förderansätze und -möglichkeiten dargestellt und Konsequenzen insbesondere für die Arbeits- und Berufsförderung in Werkstätten für behinderte Menschen abgeleitet.
			
		
	Details
- Pages
- 188
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631564752
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland (DDR) Behinderter Lebenslauf Berufliche Rehabilitation Behindertenheim Behinderung Förderung Teilhabe
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 188 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG
 
					