Loading...

Verlustverrechnung bei ertragsteuerlicher Konzernbesteuerung

Deutschland, Österreich und die USA im Vergleich

by Philipp Braband (Author)
©2007 Thesis 348 Pages

Summary

Bei Kapitalgesellschaftskonzernen zählt die gesellschaftsübergreifende Verrechnung von Gewinnen und Verlusten zu den zentralen steuerlichen Problemen, da weltweit die Ertragsbesteuerung von Kapitalgesellschaften an deren rechtliche Selbständigkeit anknüpft. Eine hierdurch verursachte unzureichende Verlustverrechnung bedeutet für die betroffene Unternehmung Zins- und Liquiditätsnachteile. Aus diesem Grund haben zahlreiche Länder spezielle Konzernbesteuerungssysteme geschaffen, die eine gesellschaftsübergreifende Verlustverrechnung zulassen, jedoch im Detail und in der Wirkung unterschiedlich sind. Vor diesem Hintergrund untersucht der Autor die Verlustverrechnungsregelungen bei der Konzernbesteuerung von Kapitalgesellschaftskonzernen im deutschen, österreichischen und US-amerikanischen Steuerrecht im Hinblick auf ihre jeweiligen Stärken und Schwächen.

Details

Pages
348
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631565162
Language
German
Keywords
Ertragsteuer Deutschland Konzern Organschaft Österreich USA Consolidated Tax Return Gruppenbesteuerung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 348 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Philipp Braband (Author)

Der Autor: Philipp Braband wurde 1977 in Hannover geboren. Bis Ende 2003 studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hannover. Anschließend begann er seine Promotion an der Universität Düsseldorf, die er Anfang 2007 beendete.

Previous

Title: Verlustverrechnung bei ertragsteuerlicher Konzernbesteuerung